ereignisgesteuerte Prozesskette
- ereignisgesteuerte Prozesskette
Entwurfsmodell zur Abbildung von Abläufen und Vorgängen. Grundelemente einer e.P. sind ⇡ Ereignisse und dadurch ausgelöste Funktionen, die durch logische Operatoren miteinander in Beziehung gesetzt werden. Neben Ereignissen als Ergebnis von Funktionen können Datenobjekte als Ein- und Ausgabe der Funktionen modelliert werden, die über Informationsobjekte erhältlich sind.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ereignisgesteuerte Prozesskette — einfaches Beispiel Die Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) ist eine grafische Modellierungssprache zur Darstellung von Geschäftsprozessen einer Organisation bei der Geschäftsprozessmodellierung. Sie wurde 1992 von einer Arbeitsgruppe unter… … Deutsch Wikipedia
Erweiterte Ereignisgesteuerte Prozesskette — einfaches Beispiel Die Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) ist eine grafische Modellierungssprache zur Darstellung von Geschäftsprozessen einer Organisation bei der Geschäftsprozessmodellierung. Sie wurde 1992 von einer Arbeitsgruppe unter… … Deutsch Wikipedia
Erweiterte ereignisgesteuerte Prozesskette — einfaches Beispiel Die Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) ist eine grafische Modellierungssprache zur Darstellung von Geschäftsprozessen einer Organisation bei der Geschäftsprozessmodellierung. Sie wurde 1992 von einer Arbeitsgruppe unter… … Deutsch Wikipedia
Ereignisgesteuerte Prozeßkette — einfaches Beispiel Die Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) ist eine grafische Modellierungssprache zur Darstellung von Geschäftsprozessen einer Organisation bei der Geschäftsprozessmodellierung. Sie wurde 1992 von einer Arbeitsgruppe unter… … Deutsch Wikipedia
EEPK — einfaches Beispiel Die Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) ist eine grafische Modellierungssprache zur Darstellung von Geschäftsprozessen einer Organisation bei der Geschäftsprozessmodellierung. Sie wurde 1992 von einer Arbeitsgruppe unter… … Deutsch Wikipedia
Ereignisgesteuerten Prozessketten — einfaches Beispiel Die Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) ist eine grafische Modellierungssprache zur Darstellung von Geschäftsprozessen einer Organisation bei der Geschäftsprozessmodellierung. Sie wurde 1992 von einer Arbeitsgruppe unter… … Deutsch Wikipedia
Event-driven Process Chain — einfaches Beispiel Die Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) ist eine grafische Modellierungssprache zur Darstellung von Geschäftsprozessen einer Organisation bei der Geschäftsprozessmodellierung. Sie wurde 1992 von einer Arbeitsgruppe unter… … Deutsch Wikipedia
Prozesskettendiagramm — einfaches Beispiel Die Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) ist eine grafische Modellierungssprache zur Darstellung von Geschäftsprozessen einer Organisation bei der Geschäftsprozessmodellierung. Sie wurde 1992 von einer Arbeitsgruppe unter… … Deutsch Wikipedia
ARIS-Architektur — Dieser Artikel erläutert das ARIS Konzept (Architektur integrierter Informationssysteme); zu anderen Bedeutungen siehe Aris. ARIS Konzept Das ARIS Konzept (Architektur integrierter Informationssysteme) von August Wilhelm Scheer (ehem. Institut… … Deutsch Wikipedia
ARIS-Haus — Dieser Artikel erläutert das ARIS Konzept (Architektur integrierter Informationssysteme); zu anderen Bedeutungen siehe Aris. ARIS Konzept Das ARIS Konzept (Architektur integrierter Informationssysteme) von August Wilhelm Scheer (ehem. Institut… … Deutsch Wikipedia